
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen!
Der Umgang mit Psychopharmaka involviert längst nicht mehr nur Fachärzte der Psychiatrie. Dementsprechend gewinnt deren interdisziplinäre Betrachtung zunehmend an Bedeutung.
Es ist das Ziel des „Interdisziplinären Herbstsymposiums für Psychopharmakologie und Neurologie“ (IHSP) ein möglichst umfassendes Wissen zur Thematik zu vermitteln und einen direkten Austausch mit Expertinnen und Experten zu ermöglichen, sodass möglichst viele Informationen in die alltägliche praktische Tätigkeit implementiert werden können.
In diesem Sinne freuen wir uns auf Ihre rege Teilnahme und auf einen interessanten Erfahrungsaustausch!
Andreas Walter Christa Radoš

IHSP 2025
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
psychopharmakologische Behandlung bedarf oft einer langfristigen Behandlungsperspektive, die nicht nur an die Erfordernisse des Krankheitsverlaufs sondern auch an die individuelle Lebenssituation und an den altersentsprechenden Gesundheitszustand anzupassen ist. Deshalb wollen wir uns in diesem Jahr verstärkt der Thematik des Einsatzes der Psychopharmaka über die Lebensspanne widmen.
Herausragende Expertinnen und Experten informieren diesbezüglich über ein breites Themenspektrum.
Viele Einsatzbereiche von Psychopharmaka wie Schmerz, Schlaf, Depression aber auch manche forensische Fragestellungen sind Querschnittmaterie, sodass ein fächerübergreifender interdisziplinärer Zugang erforderlich ist. Dem wollen wir auch 2025 der Tradition des IHSP entsprechend Rechnung tragen. Insbesondere die breiten Überschneidungen zwischen Psychiatrie und Neurologie stehen dabei im Fokus.
Besonderen Wert legen wir auf die Praxisrelevanz und auf die Möglichkeit eines breiten interaktiven Austauschs. Wir freuen uns schon sehr auf ein spannendes interaktives Symposium und vor allem auf die Begegnung und auf einen inspirierenden Austausch mit Ihnen.
Andreas Walter, Christa Radoš